Vier Männer in T-Shirts klatschen im Park glücklich ein.

Datenschutzhinweise

Letzte Aktualisierung: September 2024

Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir mit den uns anvertrauten personenbezogenen Daten umgehen.

1. Allgemeines

Selbstverständlich halten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten alle gesetzlichen Vorgaben ein, insbesondere die der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG).
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person. Hierunter fallen etwa Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer sowie Nutzungsdaten.

2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Beim Aufruf unserer Website werden folgende Informationen (Server-Logfiles) verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts (z. B. Windows, iOS, Android)
  • Art Ihres Webbrowsers
  • Domainname Ihres Internet-Serviceproviders
  • Referrer URL
  • aufgerufene Inhalte
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs

Beim Aufruf über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) zusätzlich:

  • Gerätehersteller und -typ

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grund Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Um welche Daten es sich hierbei handelt, entnehmen Sie bitte Punkt 2.

Die Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung und
  • zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet.

4. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.

5. Wer ist die verantwortliche Stelle?

Die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle ist:

ResMed GmbH & Co. KG

Mahatma-Gandhi-Platz 3

81248 München

Tel: 0800 2777-000
E-Mail: kontakt@resmed.de

6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

ResMed speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich ist. Sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsplichten entgegenstehen, werden die Daten anschließend gelöscht.

Daten, die über Cookies oder ähnliche Technologien gesammelt werden, werden gemäß den in unserer Cookie-Richtlinie vorgesehenen Zeiträumen gespeichert.

7. Werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben?

Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten ausschließlich für die Zwecke, für die sie uns mitgeteilt wurden. Im Rahmen der Bestellabwicklung kann es notwendig werden, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir bei der Vertragsabwicklung beauftragen (z. B. Transportunternehmen oder unsere Partner, die die Zahlungsabwicklung für uns übernehmen).

Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Behörden oder sonstige Institutionen erfolgt nur sofern und insoweit wir unsere gesetzlichen Auskunftspflichten erfüllen. Ferner dann, wenn wir hierzu durch eine gerichtliche Entscheidung gezwungen werden. Unsere Mitarbeitenden sowie die von uns im Rahmen der Auftragsabwicklung beauftragten Dienstleister sind zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowie zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.

8. Wie verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern.

a) Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf einer Website erstellt wird, um Daten auf Ihrem Gerät zu speichern. Wir setzen Cookies auf unserer Website ein, unabhängig davon, ob Sie sich bei von uns bereitgestellten Diensten registriert oder angemeldet haben. Cookies können bestimmte Informationen über Sie, Ihr Gerät und die Nutzung unserer Website erfassen. So kann Ihr Gerät identifiziert werden, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Wir können Cookies beispielsweise dazu einsetzen, um Ihre Website-Präferenzen zu speichern, Ihnen Werbung anzubieten, Formulare vorauszufüllen oder Ihre Authentifizierungsinformationen aufzurufen. Damit können Sie auf unserer Website angemeldet bleiben oder wir können statistische Information zur Navigation auf unserer Website nachvollziehen.

b) Wie können Sie die Cookie-Einstellungen anpassen?

Sie können die Einwilligung in die Nutzung von Cookies, sofern diese nicht unbedingt erforderlich sind, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen.

Den Link zu den Cookie-Einstellungen finden Sie über das grüne Cookie-Symbol links unten auf dieser Webseite oder hier.

Falls Sie der Verwendung von Cookies widersprechen, kann es passieren, dass Sie manche Funktionen auf der Website, die Sie besuchen oder bei der Sie sich anmelden, nicht nutzen können.

9. Welche (Analyse-) Tools setzen wir ein?

a) Google Analytics

Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de“>http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

b) Google Tag Manager

Die Webseite verwendet den Dienst Google Tag Manager von Google zur Analyse. “Google” ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie anderen verbundenen Unternehmen der Google LLC.

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogene Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden. 

c) Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

d) Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org

Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

10. Einbindung von YouTube-Videos

Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

11. Welche Rechte habe ich?

Sie können verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten geltend machen: Das Recht,

  • darüber informiert zu werden, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden.
  • Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • die Berichtigung von falschen, zu Ihrer Person gespeicherten personenbe-zogenen Daten zu verlangen.
  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns in bestimmten Fällen einschränken zu lassen.
  • von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen nicht mehr verarbeiten oder erfassen.
  • von uns zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
  • des Widerrufs einer ResMed gegenüber erteilten Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit einer weiteren Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zwecke mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerruf kann, unter den bei der jeweiligen verantwortlichen Stelle genannten Kontaktdaten, erfolgen.
  • zu verlangen, dass wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten entweder an Sie oder an einen anderen Dienstleister übertragen.
  • eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde einzulegen – dies ist das:
    Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht
    Promenade 18
    91522 Ansbach
    E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

12. An wen kann ich mich wenden, um Rechte geltend zu machen?

Sie können jederzeit, ohne Angabe von Gründen, kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten oder ein anderes Ihrer unter Ziffer 11 genannten Rechte ausüben.

Hierzu oder für sonstige Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die
ResMed GmbH & Co. KG, Team Datenschutz, Mahatma-Gandhi-Platz 3,
81248 München oder per E-Mail an Datenschutz@resmed.de.

Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten finden Sie nachfolgend:

ResMed GmbH & Co. KG, Datenschutzbeauftragte, Mahatma-Gandhi-Platz 3,
81248 München oder per E-Mail an DSB@resmed.de.

13. Ergänzende Datenschutzhinweise bei Bezug des Newsletters

Sie erhalten mit dem Newsletter Informationen über unsere Produkte und Angebote sowie Wissenswertes rund um unser Unternehmen, z. B. Studienergebnisse, Highlights aus Messen und Events.

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen zunächst eine E-Mail-Adresse, anhand derer wir überprüfen, ob Sie als Inhaber dieser E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Hierzu erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene Adresse, so dass Sie Ihre Anmeldung zum Newsletter abschließend bestätigen können (DoubIe-Opt-ln-Verfahren).

Neben der E-Mail-Adresse speichern wir im Zusammenhang mit dem Bezug des Newsletters folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

– Anrede, Vorname, Nachname, Interessengebiete;

– beim Newsletter an medizinische Fachkreise zusätzlich Funktion und Rolle; (akademischer) Titel sowie medizinische Einrichtung/Firma, falls diese angegeben wurden.

Die Verarbeitung der von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs angegebenen personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage lhrer Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit. a) DSGVO). Die Daten werden bis zu Ihrer Newsletter-Abmeldung gespeichert. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich innerhalb der EU statt.

Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einen Link hierzu finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Nach Ihrem Widerruf wird der Versand des Newsletters eingestellt und die zu Ihrer Person gespeicherten Daten werden innerhalb von 60 Tagen gelöscht.

Darüber hinaus behalten wir uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem NewsIetter-Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu Iöschen oder zu sperren, z. B. bei missbräuchlichem Verhalten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Bezug.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verbesserung und Personalisierung Ihres Newsletters.

Um den Newsletter optimal auf Ihre Interessen und Wünsche auszurichten, erheben wir neben den oben genannten personenbezogenen Daten auch Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten. Wir erfassen dazu, ob und zu welcher Zeit der Newsletter geöffnet und welche Inhalte angeklickt wurden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verwendung zu diesem Zweck erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einen Link hierzu finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.