Mehr Komfort für Ihre NIV-Therapie
Die NIV-Therapie ist möglicherweise eine Änderung in Ihrem Leben, die Sie herausfordert, bis Sie die ersten positiven Effekte spüren. Deshalb ist es wichtig, sie möglichst angenehm zu gestalten. Allen voran muss die Beatmung selbst, also die Auswahl des Beatmungsgerätes, des -modus und die Einstellung der Beatmungsparameter am Gerät zu Ihnen und Ihrer Situation passen. Dies ist selbstverständlich ärztliche Aufgabe.1
Zugleich sollten Sie genau beobachten, wie sich die Therapie auf Sie auswirkt und mit uns ins Gespräch gehen, sollte Ihnen etwas unangenehm sein. Wir sprechen dann gerne für Sie mit Ihre:r behandelnden Ärzt:in. Es kommt vor, dass kleinere Änderungen der Einstellungen für mehr Komfort in der Beatmung sorgen.
Auch die passende Maske kann zur Erhöhung des Komforts beitragen. Sie muss richtig sitzen, darf keinen zu großen Druck ausüben und soll nicht stören. Sie wollen auch mit Maske lesen können oder fernsehen. Dazu haben wir verschiedene Masken im Angebot, die Sie bei Bedarf zusätzlich zur Kassenleistung kaufen können. Schließlich kann eine Atemluftbefeuchtung der Austrocknung der Schleimhäute vorbeugen. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Mehr Komfort im Schlaf und beim Tragen der Maske

Es gibt spezielle Maskenkissen, die entwickelt wurden, um Patient:innen die Therapie während des Schlafs zu erleichtern und zu verbessern. Diese Maskenkissen haben oft besondere Merkmale wie Memory-Schaum oder spezielle Passformen, die auch bei der NIV Therapie helfen können, um die nächtliche Therapie angenehmer zu gestalten. Sie sorgen dafür, dass Ihre Maske nicht verrutscht. Und eine gut sitzende Maske ist entscheidend für einen ruhigen und gesunden Schlaf.
Das Material ist ausschlaggebend: AirTouch-Maskenkissen

Das AirTouchTM-Maskenkissen aus Memory-Schaum bietet mehr Komfort. Das atmungsaktive Material des AirTouch-Maskenkissens fühlt sich leichter auf der Haut an. Es ist so beschaffen, dass es weniger Reibung und Anpressdruck erzeugt, als ein Standard-Silikonkissen – selbst wenn es fest auf Ihrem Gesicht aufliegt. Dies kann dazu beitragen, Rötungen im Gesicht zu begrenzen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Ganz leise: QuietAirTM für eine erholsame Ruhe

Ganz geräuschlos geht es auch in der NIV Therapie nicht, aber wir arbeiten immer an Lösungen für eine komfortable Therapie: Die QuietAir-Ausatemöffnung reduziert die Geräuschentwicklung und verteilt die Ausatemluft sanft. Damit sorgt sie für mehr Ruhe während der Therapie für Sie und Ihr:e Bettpartner:in.
Die meisten AirFitTM-Masken sind auch in einer Ausführung mit QuietAir verfügbar.
Vorbeugung trockener Schleimhäute
Eine Austrocknung der Nasen- und Rachenschleimhäute lässt sich nicht immer ausschließen. Schwellungen der Nasenschleimhaut und grippeähnliche Symptome wie zum Beispiel eine verstopfte Nase können die Folge sein. Deshalb wird die Atemluftbefeuchtung in der Regel direkt mit Einsatz des Beatmungsgerätes verordnet. Falls nicht, liefern wir bei Verordnung durch das ärztliche Fachpersonal sofort nach.
Komfort durch gesteigerte Sicherheit
Eine neue Therapie bringt auch immer Unsicherheiten, insbesondere, wenn Geräte und Technik im Spiel sind. Komfort kann auch dadurch entstehen, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, weil Sie den Produkten und dem Service der ResMed Healthcare vertrauen können.
Aller Anfang ist schwer. Das ist richtig und zugleich erhalten Sie Hilfe auf verschiedenen Wegen. Unsere Digitale Therapiebegleitung bietet Ihnen einen telefonischen, proaktiven Service, der drängende Fragen in der Anfangszeit beantwortet. Dazu nutzen wir digitale Lösungen und den persönlichen Draht zu Ihnen und Ihre:r Ärzt:in. Wir setzen unsere praktischen Fähigkeiten und unsere fachliche Kompetenz ein, um Ihnen den Therapiestart leichter zu machen.
Wie das genau geht, erfahren Sie in unserer Broschüre.
Spezielle Masken für die Frau
Unsere Masken für Frauen
Frauen sind eben anders. Und das ist auch gut so! Aus diesem Wissen heraus hat der Hersteller ResMed alles daran gesetzt, um den speziellen Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Deshalb sind unsere Masken für Frauen den weiblichen Gesichtskonturen angepasst. Auch die Größe von Maskenkissen und Kopfband sind speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt.
- Außergewöhnliche Passform: Perfekt angepasst werden Druckstellen minimiert.
- Bequem: Leicht und angenehm zu tragen.
- Benutzerfreundlich: Einfach in der Handhabung und Reinigung für eine mühelose Nutzung.
Entdecken Sie unsere Auswahl der For Her Masken, um Ihnen eine erholsame und angenehme Therapie zu bieten.
Wir können und wollen nicht ausschließen, dass For Her Masken auch für Männer Vorteile bieten. Trauen Sie sich und sprechen Sie uns an.

Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen – wir haben die Antworten
-
Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es bei der NIV?
Manche Patient:innen berichten u.a. von einem trockenen Rachen oder Nase, Blähungen (der Bauch kann unter Therapie dicker werden) oder Schlafschwierigkeiten – insbesondere am Anfang der Therapie.1 Außerdem sind Maskenunverträglichkeiten oder Druckstellen möglich, die aber durch eine Anpassung der Geräte und Masken oft und schnell gelöst werden können.
Insgesamt ist die Therapie gut verträglich. Sie brauchen aber eine gewisse Eingewöhnungszeit, die Sie sich auch unbedingt nehmen sollten. Am Anfang fühlt sich alles Neue schwer an, aber wir unterstützen Sie mit verschiedenen Hilfestellungen, lesen Sie dazu mehr in unserer NIV-Patientenbroschüre.
Druckstellen sollten ernst genommen werden. Lassen Sie sich von Ihrem Ansprechpartner bei ResMed Healthcare dahingehend beraten, was Ihnen helfen kann.
Grundsätzlich stehen für die Therapie verschiedene Maskentypen zur Verfügung: Nasenmasken, Nasenmundmasken (sogenannte Full-Face-Masken) und (sehr selten) individuell angefertigte Masken, die abhängig von Therapiebedarf, Bedürfnissen und Verträglichkeit der Patient:innen angepasst oder ausgetauscht werden können.1
Bei Fragen und Problemen mit der Maske können Sie sich auch jederzeit an Ihren HomeCare Provider wenden. Zögern Sie nicht, sich Unterstützung und Hilfe zu holen!
ResMed hat Masken in verschiedene Kategorien eingeteilt: Holen Sie sich einen ersten Überblick über die Möglichkeiten. Welcher Typ passt am besten zu Ihnen?
Sollte es trotz guter Maskenberatung und regelmäßigem Wechsel der Druckpunkte zu Druckstellen kommen, so können Sie zum Beispiel mit Pflastern arbeiten, die eine Art „2. Haut“ über Ihrer Druckstelle bilden. Außerdem bietet ResMed ein weiches Silikonpolster, welches zwischen die Haut und die Maske geklemmt werden und den Druck abfedern kann.
Besonders wichtig ist, dass die Behandlung kontinuierlich durchgeführt wird. Wenn zusätzlich zur Raumluft Sauerstoff zugeführt wird, sollte die Sauerstoffmenge nur nach ärztlicher Rücksprache verändert werden. Insbesondere eine langanhaltende Überdosierung von Sauerstoff kann ernsthafte Folgen haben. Es ist wichtig zu verstehen, dass zu viel Sauerstoff genauso schädlich sein kann wie zu wenig. Deshalb sprechen Sie mit Ihre:r Ärzt:in, wenn die Therapie noch nicht optimal zu Ihrem Alltag passt. Lassen Sie sich gut beraten. Auch ihr Ansprechpartner der ResMed Healthcare kann Ihnen dahingehend wichtige Tipps geben.
-
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP): S2k-Leitlinie (2017). Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz. AWMF online. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V.
-
-
Was ist erforderlich, um meine Therapie erfolgreich durchzuführen?
Um die NIV-Therapie erfolgreich durchzuführen, ist es wichtig, die Anweisungen Ihres medizinischen Teams genau zu befolgen. Dies beinhaltet das Tragen der Maske gemäß den Empfehlungen, ebenso wie das ordnungsgemäße Reinigen des Zubehörs und regelmäßige Kontrolltermine bei Ihre:r Ärzt:in. Besprechen Sie alle Fragen, die während der Therapie auftauchen, um ein sicheres Gefühl zu bekommen. Und wenn nötig, holen Sie sich Rat bei den Mitarbeiter:innen der ResMed Healthcare. Wir haben zahlreiche Tipps für Sie in unserer NIV-Patientenbroschüre zusammengestellt.
-
Wie kann ich mich an die nicht-invasive Beatmung gewöhnen?
Es kann einige Zeit dauern, bis Sie sich an die Beatmungstherapie gewöhnt haben. Versuchen Sie, Ihre Maske so lange wie möglich zu tragen. Denken Sie daran: Es ist ein neuer Lebensabschnitt, mit dem Sie sich anfreunden sollten. Mit der Zeit wird es einfacher und Sie werden die Vorteile spüren.
Die Gewöhnung an die Beatmungstherapie kann anfangs auch emotional herausfordernd sein. Es ist wichtig, offen über Ihre Gefühle zu sprechen und gegebenenfalls Unterstützung von Angehörigen, Freunden oder Fachleuten in Anspruch zu nehmen. Auch Selbsthilfegruppen können Ihnen helfen, sich mit der neuen Situation zurecht zu finden.
-
Wie reinige ich das Zubehör?
Masken und Schläuche sollten regelmäßig gereinigt und Filter ausgetauscht werden, um eine reibungslose Therapie zu gewährleisten. Die regelmäßige Reinigung Ihres Beatmungszubehörs ist außerdem wichtig, um Keimbildung zu vermeiden und unnötigen Infektionen vorzubeugen. Die Maske sollte täglich oder nach jeder Benutzung mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden. Auf unserem YouTube-Kanal haben wir hilfreiche Videos zum Reinigen von Beatmungsmasken und Geräten zur Verfügung gestellt. Schauen Sie gerne mal rein!