Älteres Paar beim Camping mit Sauerstoff-Therapie

Langzeit-Sauerstofftherapie bei ResMed Healthcare

Sauerstoff ist das Elixier des Lebens, das uns mit Vitalität im Alltag erfüllt. Wir begleiten Sie bei Ihrer Sauerstofftherapie von Anfang an, um Ihre Lebensqualität und Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Sauerstofftherapie für zu Hause

Die ersten Anzeichen eines chronischen Sauerstoffmangels sind Müdigkeit, Abgeschlagenheit und ein Abfall der Leistungsfähigkeit.1 Insbesondere bei chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD2 oder Lungenfibrose3 kann eine dauerhafte Sauerstofftherapie helfen, die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Die positiven Effekte wurden nachgewiesen.

Wir liefern Ihnen nicht nur die Therapiegeräte, sondern eine Lösung, die auf Sie zugeschnitten ist. Mit langjähriger Erfahrung in der persönlichen Beratung stehen wir Ihnen dafür zur Verfügung.

Was wir Ihnen bieten

Seit vielen Jahrzehnten begleiten wir Patient:innen in der Langzeit-Sauerstofftherapie. Wir kennen Ihre Bedürfnisse und den Unterstützungsbedarf zu Beginn und im Verlauf der Therapie. Gemeinsam mit Ihnen finden wir Lösungen für Ihre Anliegen und gehen auf Ihre individuelle Lebenssituation ein.

Senior erhält Beratung zur Sauerstofftherapie zu Hause.
Einfacher Therapieeinstieg

Wir begleiten Sie von der Klinik oder der Reha nach Hause, indem wir alles Notwendige organisieren, regional und deutschlandweit. Gerade zu Beginn der Therapie ergeben sich immer wieder Fragen rund um Lieferungen, Nachbestellungen und Rezepte. Mit uns gehen Sie die ersten Schritte in der Langzeit-Sauerstofftherapie und haben einen erfahrenen Begleiter an Ihrer Seite.

Eine ältere Frau mit Sauerstoffschlauch erhält eine Einweisung zu einem medizinischen Gerät von einer Fachkraft in einer Praxisumgebung.
Geräteeinweisung und häufige Fragen

Wir wissen, dass grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Ihrem Therapiegerät und der Versorgung entscheidend sind, um Ihnen Sicherheit und ein gutes Gefühl zu geben. Aus diesem Grund erfolgt eine umfassende Einweisung in die Bedienung des Geräts für Sie und Ihre Angehörigen. Antworten auf häufig gestellte Fragen, den FAQ, finden Sie hier.

Eine ältere Frau mit Sauerstoffschlauch schläft friedlich in einem Bett, während ein Sauerstoffgerät neben dem Bett steht.
Services rund um die Sauerstofftherapie

Für ein gutes und sicheres Therapiegefühl stellen wir ein breites Angebot an Dienstleistungen zur Verfügung. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir mit unseren Services die optimale Betreuung und Unterstützung während der Sauerstoffversorgung gewährleisten.

Alles rund um Gerät und Zubehör

Das Therapiegerät und das Zubehör sind wichtige Komponenten in Ihrem Alltag. Deshalb sollten sie auch zu Ihnen passen. Die Auswahl erfolgt in Absprache mit Ihrem ärztlichen Fachpersonal. Diese werden den Bedarf und die medizinische Weiterbetreuung begleiten. Wir als ResMed Healthcare kümmern uns um alle technischen Komponenten und Anliegen innerhalb der Versorgung.

Icon eines Tropfens und eines O2-Symbols auf einem blauen Hintergrund, das für Sauerstoffkomponenten steht.
Was eine Langzeit-Sauerstofftherapie beinhaltet

Mit der Verordnung der Therapie geht es um Therapiesysteme, die Wahl der Sauerstoffbrille und ob eine Befeuchtung der Atemluft nötig ist. Hier ist es wichtig, einen Überblick zu haben. Wir wollen Sie zur Kennerin und zum Kenner Ihrer eigenen Therapie machen.

Icon eines Telefons und eines Schraubenschlüssels auf einem blauen Hintergrund.
Bei Defekten: Wir helfen mit Gerätewartung und technischem Notdienst

Um sicherzustellen, dass Sie stets ein einwandfrei funktionierendes Therapiegerät zur Verfügung haben, ist es nötig, regelmäßige Überprüfungen durchzuführen. Aus diesem Grund werden wir Sie kontaktieren, sobald Wartungsarbeiten anstehen. Trotzdem kann es gelegentlich zu einem Defekt kommen. In solchen Fällen bieten wir einen 24h technischen Notdienst an, der Ihnen bei jeglichen technischen Anliegen zur Seite steht.

Mobil bleiben: Reisen mit Sauerstoff

Ob Kurzurlaub am See mit der Familie, ein Städtetrip mit Freund:innen oder die lang ersehnte Fernreise: Mit einer frühzeitigen Reiseplanung können Sie unbeschwerte und erholsame Urlaubstage genießen. Alle relevanten Punkte für Ihre Reisevorbereitung mit Langzeit-Sauerstofftherapie erfahren Sie von uns für unbeschwerte Ferientage.
Paar sitzt zusammen am Tisch und schaut auf ein Smartphone, während ein Laptop auf dem Tisch steht.
Paar sitzt zusammen am Tisch und schaut auf ein Smartphone, während ein Laptop auf dem Tisch steht.

Sie haben weitere Fragen oder benötigen weiterführendes Material?

Wir beantworten Ihre Fragen gerne und beraten Sie bei Ihren individuellen Themen. Schauen Sie mal in unserem Hilfecenter vorbei.

Alles rund um das Leben mit einer Langzeit-Sauerstofftherapie

Die Nutzung der Therapiegeräte verändert Ihren Alltag. Wir unterstützen Sie bei der Eingewöhnung und im gesamten Therapieverlauf.

Ältere Frau erhält eine Beratung zur Sauerstofftherapie von einem jungen Mann in einem Wohnzimmer.
Eingewöhnung

Wir wollen, dass Sie sich ab Tag 1 gut begleitet fühlen. Schauen Sie hier was wir für Sie tun können:

Älteres Paar sitzt mit einem tragbaren Sauerstoffgerät auf einer Parkbank und genießt die Natur.
Leben mit der Langzeit-Sauerstofftherapie

Eine Langzeit-Sauerstofftherapie bringt Veränderungen in Ihr Leben. Hier finden Sie Antworten zu Anforderung im Alltag:

Wir sind für Sie vor Ort

Unser Team kümmert sich um Ihr Anliegen: Hier in der Klinik, in einer unserer bundesweiten Filialen, telefonisch in der Zentrale oder in der persönlichen Betreuung bei Ihnen zu Hause. Wir freuen uns darauf.

Quellen

  1. Lungeninformationsdienst, , zuletzt abgerufen am 13.05.2024
  2. Die COPD bezeichnet eine fortschreitende und bislang nicht heilbare Lungenkrankheit, bei der sich die Atemwege entzünden und anhaltend verengen (Obstruktion). Typische Symptome sind sind Husten, Atemnot und Auswurf. , zuletzt abgerufen am 13.05.2024
  3. Unter einer Lungenfibrose (=Narbenlunge) versteht man verschiedene Krankheitsbilder, die alle mit einem Umbau des Lungengewebes einhergehen. , zuletzt abgerufen am 13.05.2024