Mann zeigt Frau ein PAP-Gerät in entspannter Umgebung.

CPAP-Therapiegerät: Hilfe & Tipps

Ihr Therapiegerät ist mehr als nur eine Maschine – es ist ein Instrument, das Ihnen dabei helfen kann, erholsamen Schlaf zu finden und Ihre Gesundheit zu verbessern. Wir bieten Ihnen hier viele nützliche Informationen und praktische Ratschläge rund um Ihr Gerät.

Einstellungen rund um den Maskensitz

Ihr Therapiegerät bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, sich leichter an die Therapie zu gewöhnen. Je nach Gerät können Sie beispielsweise Ihren Maskentyp einstellen. Damit ist Ihre Therapie bestmöglich auf die Maske abgestimmt.

Des Weiteren können Sie über das Gerät einen Maskentest selbst durchführen und Sie erhalten individuelle Tipps, damit Ihre Maske optimal sitzt. Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie in der entsprechenden Gebrauchsanweisung Ihres Therapiegerätes.

Auch bieten wir Ihnen eine Online-Anwendung an, die Ihre Therapiefortschritte beobachtet, analysiert und Ihnen Videos oder Hilfestellungen an die Hand gibt, die persönlich auf Sie zugeschnitten sind. Die Online-Anwendung ist auch als App über den Google Play Store bzw. den App Store von Apple erhältlich.

Einstellungen rund um den Luftstrom

Bei der CPAP-Therapie kommt Luft mit erhöhtem Druck zum Einsatz, um Ihre Atemwege geöffnet zu halten. Das damit verbundene Gefühl wird für Sie zunächst wahrscheinlich ungewohnt sein. Mit etwas Übung können Sie sich jedoch schnell daran gewöhnen. Sollte sich die Eingewöhnung nicht einstellen, bieten folgende Funktionen Hilfe. Die Funktionen erhalten Sie mit speziellen Therapiegeräten und wir beraten Sie gerne persönlich dazu.

Atemluftbefeuchter – sinnvolle Abhilfe bei trockener Raumluft

Vorstellung und Handhabung eines Atemluftbefeuchters

Ein Atemluftbefeuchter ist ein optionales Zubehörteil, das Feuchtigkeit zur Atemluft hinzufügt, die durch Ihr CPAP-Gerät strömt. Dies ist besonders wichtig, da die kontinuierliche Luftzufuhr, die durch das CPAP-Gerät erzeugt wird, dazu führen kann, dass die Schleimhäute austrocknen. Und das kann wiederum Unannehmlichkeiten wie Trockenheit in Nase, Mund oder Rachen verursachen.

Der Nutzen eines Luftbefeuchters hängt ab von individuellen Faktoren wie dem Klima im Schlafzimmer, persönlichen Vorlieben oder etwa bestehenden Atemwegsproblemen.

Die Verwendung eines Luftbefeuchters ist einfach. In der Regel wird er an Ihr CPAP-Gerät angeschlossen und mit abgekochtem oder medizinischen Sterilwasser gefüllt. Viele Modelle verfügen über Einstellungen, mit denen Sie das Feuchtigkeitsniveau an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.

Die Bedeutung von Gerätehygiene und Instandhaltung

Um mit unseren Geräten den bestmöglichen Therapieerfolg zu erzielen, ist es wichtig, auf die Hygiene und Funktionsfähigkeit Ihres Geräts zu achten.

Symbol mit zwei Pfeilen im Kreis auf blauem Hintergrund.
Ersetzen Sie regelmäßig die Zubehörteile
Um eine optimale Leistung und Gerätehygiene zu gewährleisten, sollten Sie Maske, Schlauch und Filter regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers austauschen. Alle Details hierzu können Sie der Gebrauchsanweisung Ihres Geräts entnehmen.
Zwei Sterne und drei Kreise in einem blauen Symbol
Die richtige Pflege Ihres Geräts
Untersuchen Sie regelmäßig Ihr CPAP-Gerät auf Anzeichen von Schmutz oder Verunreinigungen. Wie Sie das Gerät sachgemäß reinigen, entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung, die Ihrem Gerät beiliegt.

Fehlerbehebung und Geräteprobleme meistern

Unser CPAP-Gerät ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Schlafapnoe-Therapie, aber wie bei jedem elektronischen Gerät können auch hier technische Probleme auftreten. Ob Leckagen, ungewöhnliche Geräusche oder Schwierigkeiten beim Einschalten – hier finden Sie hilfreiche Tipps, um diese wie weitere Probleme zu erkennen und zu lösen:

Wenden Sie sich bei aufkommenden Schwierigkeiten gerne an uns und informieren Sie unseren Patient:innenservice. Wir helfen Ihnen schnellstmöglich und veranlassen die entsprechenden Maßnahmen. In dringenden Fällen finden Sie passende Hinweise und Tipps auch in der Gebrauchsanweisung Ihres Geräts.

Nutzungsstunden einfach auslesen

Das Auslesen der Nutzungsstunden ist ein wichtiger Aspekt der Verwaltung Ihrer CPAP-Therapie, die wir Ihnen so einfach wie möglich machen. Ist die Abgabe der Nutzungsstunden notwendig, bekommen Sie von uns zunächst eine Erinnerung. Sie können dann Ihre Stunden direkt im Gerät auslesen und per Formular oder online an uns übermitteln. Möchten Sie mehr Komfort und die Krankenkasse erlaubt uns eine papierlose Rückmeldung, steht Ihnen die Plattform AirViewTM zur Verfügung. Nach Anmeldung werden damit die Nutzungsstunden automatisch ausgelesen.

Wie Sie den Stromverbrauch Ihres Geräts nachvollziehen

Moderne CPAP-Geräte sind in der Regel sehr energieeffizient. Sie wurden entwickelt, um den Energieverbrauch zu minimieren, während sie dennoch eine zuverlässige und effektive Therapie bieten.

Falls Sie für die Erstattung bei Ihrer Krankenkasse die genauen Verbrauchsdaten benötigen, finden Sie hier die Auflistung aller gängigen Geräte und den dazugehörigen Stromverbrauch.

Falls Sie eine schriftliche Bestätigung von uns benötigen, erhalten Sie diese selbstverständlich von unserem Patient:innenservice.

Informationen als PDF zum Herunterladen

Stromverbrauch Therapiegeräte

Stromverbrauch Therapiegeräte

Tabelle zum Stromverbrauch verschiedener Therapiegeräte aus der Schlaf- und Beatmungstherapie
Paar betrachtet lächelnd Maske für PAP-Therapie im Bett.
Paar betrachtet lächelnd Maske für PAP-Therapie im Bett.

Ein guter Maskensitz ist entscheidend für Ihren Therapieerfolg

Ein gut angepasster Maskensitz ist für den Therapieerfolg sehr wichtig. Eine richtig sitzende Maske sorgt nicht nur für besseren Komfort, sondern auch für eine verbesserte Wirksamkeit der Behandlung. Es ist normal, dass sowohl die Anpassung der Maske als auch die Therapieeingewöhnung ihre Zeit brauchen. Lernen Sie die wichtigen Kriterien für die Maskenauswahl kennen.

Unser Eingewöhnungstipp

Üben Sie mit der Maske vor dem Fernseher

Versuchen Sie zunächst, Ihre Atmung zu entspannen: Atmen Sie ganz normal, wie Sie es auch tun, wenn Sie wach sind. Üben Sie daraufhin Ihre Atmung bei Anwendung des Geräts tagsüber, beispielsweise, wenn Sie sich entspannen oder fernsehen. Beachten Sie bitte dabei, dass Ihr Körper automatisch gegen den Luftstrom ausatmet, wenn Sie schlafen.

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie hier Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die CPAP-Therapie.